Der ganzheitliche Ansatz von iHEM integriert mehrere Komponenten in ein zentral steuerbares Energiemanagementsystem. Im Fokus steht dabei immer ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien, deren
Erzeugung, Verbrauch und Speicherung. Für die Funktionalität des Systems ist die Integration aller Teilkomponenten nicht erforderlich. Das modulare Baukastenprinzip erlaubt eine
standortspezifische Auswahl, die der jeweiligen Erfordernis und Integrationsfähigkeit der Komponenten Rechnung trägt und die somit effizienteste Betriebsweise ermöglicht. Für den Test- und
Demonstratorbetrieb wird das System mit allen im Folgenden vorgestellten Komponenten betrieben.
BlueGen Mikro-KWK
Solid Oxid Fuel Cell Brennstoffzelle (SOFC)
elektr. Wirkungsgrad 60%
elektr. Leistung 1,5 kW
therm. Leistung 0,6 kW
solarstrahlungsunabhängige Komponente
Ausgleich von Versorgungslücken
BAFA förderberechtigt
günstige Stromquelle
Hybrid-Quattro Warmwasserspeicher
Schichtladetechnik mit 4 Schichtlanzen
Dimensionierung 2 - 10 m3
Volumenstrom bis zu 2 m3/h
4 Kreisläufe: Solarthermie, Heizung, Warmwasser, KWK
Energieeinsparung von bis zu 60%
kurze Amortisationszeit
Lithium-Ionen Batteriespeicher
Nennspannung 55,5 V
Nennkapazität 117 Ah
Nennenergie 6,5 kWh
Zellchemie: Lithium-Ionen-Technologie
Lebensdauer: 5.000 Zyklen / 15 Jahre
Wechselrichter coolcept3
Topologie: dreiphasig
Eingangsspannung 250V - 1000 V DC
Stromstärke max. 12 A
max. Wirkungsgrad 98,6%
Kommunikation mit dem Batteriesystem
Entwicklung eines integrierten bidirektionalen DC-DC-Wandlers
Umsetzung der entwickelten Batterieladealgorithmen
hoher Ertrag durch geringe Verluste
Steuereinheit blue’Log M-Serie
Schnittstellen: 2 x RS485, CAN, AI, 6 x DI/DO, USB, Ethernet
integrierte Kommunikationsprotokolle
intelligente Anpassung des Gesamtfahrplans
Verarbeitung der Prognose- und Messdaten
komfortable Benutzung und Datenvisualisierung über User-Interface (Tablet, PC, Smartphone)
einfache Einbindung in das hausinterne Netzwerk
Möglichkeit zur Steuerung von Haushaltsgeräten
komponentenübergreifendes Energiemanagement
Entwicklung einer übergreifenden Steuerung von Häuserblocks